Gruppenkurse
Ski alpin Erwachsene
Gruppenkurse mit viel Spaß und Abwechslung, vom Anfänger bis zur Meisterklasse in allen Alters- und Leistungsgruppen. Teilnehmerzahl: mindestens 5 Personen.
Unser Angebot
- Erlernen der richtigen Grundtechnik, erste Richtungsänderung
- Einführung Carving, Pflugschwingen
- Carving für Fortgeschrittene, Funcarving und Racecarving
- Paralleles Skisteuern, Allroundcarving
- Kurze Radien, Technikperfektionierung
- Weiterführung in allen Leistungsstufen, Gelände- und Schneearten
- Videoanalyse - Stangenprogramm
- Buckelpiste, Tiefschnee- und Firnschneekurse, Tourenabfahrten
Änderungen aufgrund der speziellen Situation vorbehalten
TAGE | 4 Stunden** 10.00 - 12.00 & 13.15 - 15.15 Uhr |
---|---|
1 Tag | € 100,- |
2 Tage | € 160,- |
3 Tage | € 210,- |
4 Tage* | € 240,- |
* 4-Tageskurse sind nur für Anfänger nur ab Sonntag buchbar
** Anfänger können ausschließlich 4-Stunden Kurse buchen
Es ist einmalig eine Kursverlängerung um den Differenzbetrag möglich.
Bei Gruppen unter 5 Personen mit dem selben Standard kann es zu einer Gruppenauflösung kommen (Geldrückgabe nach gestaffelten Tarifsystem).
Unter Gleichgesinnten macht das Lernen gleich noch einmal so viel Spaß! In unseren Gruppenkursen erleben Sie rasch kleine und auch große Erfolge.
Gruppeneinteilung
Gewöhnen an die Skiausrüstung
Gewöhnen an die Ausrüstung und an den eingeschränkten Bewegungsumfang mit der Skiausrüstung. Gehen, Gleiten und Aufsteigen in sanft gegliedertem Gelände.
Gleit- und Schüssübungen
Gleichgewichthalten im Gleiten
Pflug
Gleiten mit Skiern in Pflugstellung - Bremsen und Anhalten können
Pflugdrehen
Abfahrten mit Richtungsänderungen
Alpines Fahrverhalten - Kanten
Fahren auf den bergseitigen Kanten
Alpines Fahrverhalten - Rutschen
Kantengriff lösen – parallel geführte Skier im Rutschen steuern
Pflugsteuern
Richtungsänderungen mit Steuern auf den bergseitigen Kanten
Paralleles Skisteuern lang – Stockeinsatz – kurz
Gleichzeitiges Umkanten, Drehen und Steuern der Skier sind die Basis für das parallele Skisteuern in langen Radien.
Stockeinsatz
Stockeinsatz als Hilfe für Gleichgewicht, Entlasten, Drehen und Rhythmus
Paralleles Skisteuern – lange Radien mit Stockeinsatz
Gleichzeitiges Umkanten, Drehen und Steuern der Skier, mit Verwendung des Stockeinsatzes
Paralleles Skisteuern – kurze Radien
Rhythmisches Aneinanderreihen von Richtungsänderungen in parallelen kurzen Radien
Paralleles Skisteuern dynamisch – lange Radien
Dynamischer Richtungswechsel aus dem Steuerdruck; situationsgerechte Skiführung; sportliches, vorausschauendes, angepasstes Skifahren in mittellangen und lange Radien.
Paralleles Skisteuern dynamisch – kurze Radien
Dynamisches paralleles Skisteuern in kurzen Radien in situationsgerechter Skiführung
Carven und Rennlauf carven – lange Radien
Vorbereitung auf den Riesenslalom; sportlich sicheres Skifahren bei hohen Geschwindigkeiten auf harten Pisten, geschnittene Kurven in langen Radien
Carven – kurze Radien
Geschnittene Richtungsänderungen in kurzen Radien mit Slalomcarvern
Steilhänge
Sicheres Befahren von steilem Gelände
Buckel
Kontrolliertes Befahren der Buckel durch beugendes und streckendes Drehen – Bemühen um ständigen Schneekontakt
Tiefschnee
Rhythmisches, genussvolles Skifahren im Tiefschnee
Demo & Formation
Skifahren in Formation; synchrone Richtungsänderungen und Bewegungen, auch zu Musik
Freeriden
Lange Schwünge auf weiten ungegliederten Hängen - steigernd in steilere Hänge mit kürzeren Radien (Tempo)
RESERVIERUNG
Wir empfehlen in den Hauptferien eine Vorreservierung
KURSBEGINN ERWACHSENE
Sonntag oder Montag
Anfängergruppen ab 8 Personen täglich
KURSZEITEN
10.00 - 12.00 und 13.15. - 15.15 Uhr
GRUPPENEINTEILUNG
Jeweils 15 Minunten vor Kursbeginn am SAMMELPLATZ 2
(Ausgang Bergstation links, vor dem Kinderpark). Bitte unbedingt pünktlich sein!